Skip to main content

Selbstzahlerleistungen - Individuelle Gesundheitsleistung

Der Lungen-Check

Die Situation

Der Atem ist sehr eng mit physischen und psychischen Vorgängen im Menschen verbunden. Wenn die Lunge krank ist, hat dies vielfältige Auswirkungen auf die Belastbarkeit und Lebensqualität.

Lungenkrankheiten entstehen nicht von jetzt auf gleich. Es ist oft der Fall, dass Veränderungen nicht rechtzeitig erkannt bzw. nicht ernst genommen werden. Funktionale Störungen der Lunge äußern sich z.B. in Atmungsstörungen wie Atemnot, in wiederholten Erkrankungen der oberen Luftwege, aber auch in einem allgemeinen Leistungsabfall.

Die Lösung

Erkrankungen der Lunge früh zu erkennen und Funktionseinbußen zu verhindern, ist durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen möglich. Mit gezielten Maßnahmen können Sie einem Luftstau und Atemnot entgegenwirken. Wenn wir rechtzeitig therapeutische Maßnahmen ergreifen, ist das ein guter Anfang für die Gesunderhaltung Ihrer Lungen - bis ins hohe Alter. Eine gesunde Lunge steht für Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Erhalten Sie sich diese Lebensqualität.

Unser Präventions-Angebot

In einem ausführlichen Vorgespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre bestehenden Beschwerden, Vor- und Begleiterkrankungen sowie Ihre bisherigen Therapien.



Wir untersuchen Ihre Atmungsorgane und Ihr Herz eingehend und legen weitere diagnostische Schritte fest. Dank technischer Untersuchungen der Lungenfunktion und einer Röntgenaufnahme des Organs können wir eine Lungenkrankheit ausschließen oder sicherstellen. Spezielle Laboruntersuchungen und Tumormarker ermöglichen uns häufig, ein Tumorgeschehen an der Lunge oder den Bronchien zu erkennen. 



Wir erläutern Ihnen die Untersuchungsergebnisse und arbeiten Vorschläge aus, die der Förderung Ihrer Lungengesundheit dienen.

Wann empfehlen wir einen Lungen-Check?

Wir empfehlen einen Lungen-Check zur Vorsorge, Früherkennung und laufender Kontrolle – besonders bei

  • Dauerstress
  • chronischer Bronchitis
  • schlafbezogenen Atmungsstörungen, Veränderung der Atmung
  • Atemnot bei geringer Belastung
  • allergischen asthmatischen Beschwerden
  • wiederholten Erkältungen der oberen Luftwege
  • wiederholtem Engegefühl oder atemabhängigen Schmerzen im Brustraum
  • vermehrtem Husten und Auswurf
  • zunehmend zähem Auswurf
  • Tagesschläfrigkeit
  • Rauchern oder Ex-Rauchern
  • Leistungssportlern, z. B. bei Bergsteigern vor einer großen Belastung


Der Lungen-Check stellt eine umfassende Untersuchung zur Früherkennung von Lungenfunktionsstörungen und zur Ermittlung der pulmonalen Funktion dar.

Unsere Leistungen

Vorgespräch, klinische Untersuchung, Lungentestung mittels Bodyplethysmographie, Beratung und Besprechung / Behandlungsvorschläge und Bericht.

Initiates file downloadLungen-Check-Flyer (.pdf)