Skip to main content

Selbstzahlerleistungen - Individuelle Gesundheitsleistung

Der Herzrhythmus-Check

Eine kardiologische Fernüberwachung mit dem Event-Rekorder

Die Situation

In den unterschiedlichsten Situationen können beunruhigende auftreten, selten jedoch bei der EKG-Untersuchung in einer Arztpraxis. Oftmals ist auch nach einigen Langzeit-EKG-Analysen noch keine Diagnose möglich. Nicht nur Patienten nach einem Herzinfarkt oder einer Bypassoperation sind deshalb im Alltag schnell verunsichert, wenn sie Unregelmäßigkeiten am Herzen spüren.

Die Lösung

Eine Lösung bei solchen Ungewissheiten bietet der einfach zu bedienende Event-Rekorder, mit dem Sie jederzeit Ihr EKG selbst aufzeichnen können.


Wir als Ihre behandelnden Ärzte werten im Anschluss an eine EKG-Aufzeichnung mittels Event-Rekorder Ihre Herzdaten aus und leiten diese anschließend via Telefon an eine zentrale Datenbank weiter. Für Patienten mit hohem Risikofaktor bietet der Event-Rekorder durch die lückenlose Überwachung ein hohes Maß an Sicherheit im täglichen Leben. Wir können auf diesem Wege seltene symptomatische Herzrhythmusstörungen leichter und schneller diagnostizieren und behandeln.



Durch unsere Auswertungen gewinnen Sie mit der Zeit auch mehr Sicherheit, wenn es um das richtige Einschätzen Ihrer Beschwerden geht.

Unser Präventions-Angebot 

Über einen längeren Zeitraum tragen Sie den Event-Rekorder, der kaum größer als eine Kreditkarte ist, entweder in einem Hüftgurt oder lose in der Hemdtasche mit sich.



Im Fall von Beschwerden wird der Event-Rekorder leicht gegen die Brust gedrückt und somit das EKG aufgezeichnet. 



Anschließend übertragen Sie die Daten per Telefon an eine zentrale Datenbank, von wo aus sie an Ihren behandelnden Arzt weitergeleitet werden. 
Der Vorgang kann bei Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden.

Wann empfehlen wir den Event-Rekorder?


Wir empfehlen einen Event-Rekorder bei

  • gelegentlich auftretenden Herzbeschwerden ohne medizinischen Nachweis in einem EKG oder Langzeit-EKG
  • Patienten mit Herzstolpern oder Herzrasen, ohne dass bislang Rhythmusstörungen diagnostiziert wurden
  • Herzrhythmusstörungen
  • Sportlern zur Erfassung von unbekannten Herzrhythmusstörungen
  • ungeklärten Schwindelattacken
  • Bluthochdruckpatienten mit Schwindelepisoden
  • Patienten mit neu implantierten Schrittmachersystemen
  • Herzinfarkt- und Bypasspatienten mit hohem Risikofaktor

Der Event-Rekorder ist ein einfach zu bedienender, mobiler EKG-Rekorder, mit dem Sie Ihre EKG-Daten via Telefon an uns Ärzte übermitteln können.

Initiates file downloadHerzrhythmus-Check