Selbstzahlerleistungen - Individuelle Gesundheitsleistung
Herz-Check – das präventive Gesundheitskonzept
Die Situation
Ein gesundes Herz erhält mit seinem Rhythmus unsere harmonische körperliche und gesundheitliche Ordnung. Es gibt jedoch Veränderungen am Herzen, die Sie selbst nicht wahrnehmen können, da sie langsam und über Monate hinweg entstehen. Da das Herz sowohl von seiner Lage als auch von seiner Funktion das zentrale Organ des Menschen ist, wirkt es sich nachteilig auf die gesamte Lebenskraft aus, wenn die Herzleistung eingeschränkt ist.
Die Lösung
Eine Früherkennung ist in dieser Situation entscheidend. Ein regelmäßiger Herz-Check gibt Ihnen zuverlässig Auskunft über den physischen Zustand Ihres Herzens, Ihre persönlichen Risikofaktoren, mögliche Einschränkungen der Herzleistung, beginnende Herz-/Kreislauferkrankungen, Veränderungen der Stoffwechselsituation.
Sie haben nun die Möglichkeit, mit entsprechenden Maßnahmen Ihr persönliches Risiko günstig zu beeinflussen und einer Erkrankung wirksam vorzubeugen.
Unser Präventions-Angebot
In einem ausführlichen Vorgespräch erfasst Ihr Arzt Ihre aktuellen Beschwerden, Ihre Vorerkrankungen sowie familiäre Risikofaktoren.
Eine eingehende internistische und kardiologische Ganzkörperuntersuchung gibt einen Überblick über Ihr körperliches Befinden.
Die apparative Diagnostik zeigt die exakte Herzleistung auf: EKG in Ruhe und Belastung, Doppler-Echokardiografie und Ultraschalluntersuchung der Herzgefäße, Langzeit-RR-Messung, Langzeit-EKG, Ultraschalluntersuchung der hirnzuführenden Gefäße. Ein Blutscreening zur Erkennung von Stoffwechselveränderungen vervollständigt das Gesamtbild.
Im Abschlussgespräch erläutert Ihr behandelnder Arzt Ihnen die Untersuchungsergebnisse im Detail und erstellt Ihnen ein persönliches Risikoprofil mit Behandlungsvorschlägen.
Wann empfehlen wir einen Herz-Check?
Wir empfehlen einen Herz-Check zur Vorsorge, Früherkennung und laufender Kontrolle - besonders bei
- Gesundheitscheck vor Aufnahme in einem Fitnessstudio
- funktionellen Herzbeschwerden wie Herzklopfen, Herzrasen oder Herzstolpern
- privaten und beruflichen Dauerstresssituationen (Manager-Checkup)
- Beginn einer sportlichen Aktivität ab dem 40. Lebensjahr
- Sportlern, vor allem Leistungssportlern und Tauchern
- Nicht-Sportlern
- Übergewicht
- gesundheitsbewussten Menschen
Der Herz-Check in unserer Praxis stellt eine umfassende Untersuchung zur Früherkennung von eingeschränkter Herzleistung und Herz-Kreislauferkrankungen mit eingehender Gesundheitsberatung dar.
Unsere Leistungen
Vorgespräch, klinische Untersuchung, EKG und Belastungs-EKG, kleiner Laborcheck der Gefäß-Risikofaktoren, Herzultraschall, Gefäßultraschall der Halsschlagadergefäße, Beratung und Besprechung / Behandlungsvorschläge und Bericht.