Selbstzahlerleistungen - Individuelle Gesundheitsleistung
Der Beinschlagader-Check
ABI – Messung (Ankle-Brachial-Index)
Die Situation
Das Auftreten von arteriellen Verschlusskrankheiten ist weitaus höher als bisher angenommen. Eine Verengung der Beingefäße ist oft auch ein Hinweis auf eine Gefäß-Verengung an den Herzkranzarterien. Viele davon Betroffene wissen aber nicht, dass sie unter einer Gefäßkrankheit leiden. Denn oftmals verursachen auch bereits geschädigte Arterien noch keine Schmerzen. Dies bezeichnet man typischerweise als Schaufenster-Krankheit. Wegen Schmerzen in den Beinen bleibt der Betroffene alle paar Meter stehen. So als spaziere er von Schaufenster zu Schaufenster und bliebe immer wieder stehen. Diese Krankheit kann lange unentdeckt bleiben. Eine frühe Diagnose wäre äußerst hilfreich, Komplikationen wie Gefäßverschlüsse, Schlaganfall oder Herzinfarkt zu vermeiden.
Die Lösung
Im Rahmen einer einfachen und schnell durchführbaren (Doppler-)Ultraschalluntersuchung messen wir den Blutdruck an den Fußknöcheln und an den Armen. Durch diese Untersuchung wird der Blutfluss sichtbar. Das Echo des Schalls erzeugt darüber hinaus einen Ton, mit dem wir die Geschwindigkeit des Blutflusses genauestens beurteilen kann. Wir können so den ABI-Quotienten ausrechnen (Knöchel-Arm-Index = Ankle-Brachial-Index, ABI). Dieser liefert eindeutige Beweise: Ist er stark erniedrigt, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Schaden an den Beingefäßen vor. Eine arterielle Verschlusskrankheit. In diesem Fall leiten wir weitere ärztliche Untersuchungen ein.
Obwohl sie so präzise ist, ist die ABI-Messung als Vorsorgeuntersuchung nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten.Deswegen berechnen wir eine präventive ABI-Messung als Individuelle Gesundheitsleistung nach den Richtlinien der Gebührenordnung für Ärzte.
Unser Präventions-Angebot
Je früher Veränderungen an den Gefäßen erkannt werden, desto wirksamer können wir Ihnen begegnen. Im Rahmen des Checks messen wir Ihr Atheroskleroserisiko in Form des Knöchel-Arm-Index (ABI-Index).
Zu etwa 95% kann ein Herzinfarkt durch Vorsorge in der symptomlosen Zeit verhindert werden.
Wann empfehlen wir eine ABI-Messung?
Wir empfehlen eine ABI-Messung bei
- Bluthochdruck
- älteren Patienten als regelmäßige Vorsorgemaßnahme
- erhöhtem Risiko bei familiärer Vorbelastung
- Erhöhung der Blutfettwerte
Durchblutung ist Leben
Je früher Gefäßveränderungen erkannt werden, desto wirksamer können Sie ihnen begegnen.
Unsere Leistungen
Vorgespräch, klinische Untersuchung, kleiner Laborcheck der Gefäß-Risikofaktoren, Ultraschalluntersuchung der Becken- und Beingefäße, Dopplerdruckmessung, Beratung und Besprechung / Behandlungsvorschläge und Bericht.